Die Zukunft der Energieversorgung ist dezentral?

Wir machen Sie fit für die Zukunft.

Für die künftige Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens spielen Energiekosten eine entscheidende Rolle. Sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich ist Solarstrom unter den Erneuerbaren Energien langfristig die beste Energiequelle.
Gestehungskosten zwischen 6 und 10 Cent je kWh und Betriebsdauern von ca. 35 Jahren sind ökonomisch die wichtigsten Argumente.

Die Sonne schickt keine Rechnung.

WIRTSCHAFTLICHKEIT

Mit dem passenden Strombedarf lassen sich langfristig überdurchschnittlich gute Ergebnisse erzielen. Entgegen gesunkener Vergütung und Einführung der EEG Umlage auf den Eigenverbrauch sind die Preise für PV Anlagen sowie deren Finanzierungskosten erheblich gesunken, gleichzeitig sind die Strompreise stetig gestiegen. Gern übernehmen wir die Eignungsprüfung Ihres Daches und erstellen Ihnen auf Basis der Stromverbräuche Ihre Wirtschaftlichkeitsberechnung.

SPEICHER

Als Speicher sind Elektroautos und Wärmepumpen optimal. Letztere speichern den überschüssigen Solarstrom tagsüber im Fussboden des Gebäudes. Der Einsatz eines separaten elektrischen Speichers sollte gründlich geplant werden. Die Analyse des Lastprofils bildet die Grundlage für die optimale Auslegung des Systems.

SOLARCARPORT

Als Alternative zu Standardcarports erfreuen sich Solarcarports immer größerer Nachfrage. Diese Vorteile sind hervorzuheben....

  • Solare Stromtankstelle

  • Wetterschutz

  • Schattenspender

  • Eine Modulfläche von ca. 30m² kann jährlich Solarstrom für eine Reichweite von ca. 20.000 km erzeugen. Natürlich nur, wenn das Fahrzeug tagsüber geladen werden kann. Ansonsten wird der Solarstrom vor Ort verbraucht, gespeichert oder ins Netz eingespeist.

EEG Vergütung

MUSTERBERECHUNG

Betreiber einer PV-Anlage erhalten die zum Zeitpunkt der Betriebsbereitschaft der PV Anlage gültige Einspeisevergütung für den Zeitraum von 20 Jahren zuzüglich der Monate des Inbetriebnahmejahres. Für Neuanlagen ab 100kWp gilt seit 2016 die verpflichtende Direktvermarktung.
Die beigefügte Musterberechnung enthält alle ab Januar 2019 in Kraft tretenden EEG Änderungen.

Die EEG Umlage ab Januar 2019 beträgt 6,405 Cent.
Auf den Eigenverbrauch sind somit 2,56 Cent je kWh kalkuliert.
Der Eigenverbrauch wurde auf Basis typischer Lastprofile für Gewerbebetriebe ermittelt.
Berechnungsbeispiele für 20, 80 und 200 kWp Gewerbeanlagen mit Dachflächen von 150, 600 m² und 1.500 m².

OBEN